Düneberger Sportverein 1919
  • Der Verein
    • News
    • Mitglieder
    • Fanecke
    • Stellengesuche
    • Vorstand
    • Historie
      • Chroniken
      • 100 Jahr Feier
    • Satzung
    • Prävention sex. Gewalt
  • Fussball
    • Fussball News
    • Fussball Herren
      • 1. Herren
      • 2. Herren
      • 3. Herren
      • Alte Herren
      • Super Senioren
      • Montagskicker
    • Junioren
      • Jugend News
      • A-Jugend
      • B-Jugend
      • C-Jugend
      • D-Jugend
      • E-Jugend
      • F-Jugend
      • G-Jugend
      • Förderclub
    • Sponsoren
    • Schiedsrichter
    • Anpfiff Stadionmagazin
    • Mädchenfußball
  • Turnen
    • Turnen News
    • Sportliche Kerle 40 +
  • Karate
    • Karate News
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Menü Menü

Düneberger SV – 1. Herren

Die Erste – Oberliga

Die 1. Herren („Ligamannschaft“) ist eng verknüpft mit der über 100-jährigen Geschichte des Vereins. In der Tradition eines Arbeitervereins war die jahrzehntelange, beispielhafte Jugendarbeit immer Basis einer erfolgreichen Ligamannschaft. Die „Dynamitfußballer“ vom Silverhill verzeichnen eine wechselvolle Geschichte, geprägt von vielen Auf’s und Ab’s. Viele grandiose Erfolge reihen sich auch an eher ruhige Jahre. Unvergessen ist nach wie vor die „Hitzeschlacht am Millerntor“ von 1957.

Nach zwei Aufstiegen hintereinander spielten die ersten Herren in der Landesliga Hansa. In der Saison 2022/23 gelang der Aufstieg in die Oberliga, die höchste Amateurliga des Bundeslandes Hamburg.

Sechs Neuzugänge

In der Relegation verlor der DSV das erste Spiel gegen Halstenbek-Rellingen mit 2:3, während es im Rückspiel nur zu einem 2:2-Unentschieden reichte. Aus der Traum von der Oberliga? Das Schicksal war eng verknüpft mit dem Abschneiden des Eimsbütteler TV in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga. Die Eimsbütteler siegten und somit war der Weg für den Düneberger SV frei in die Oberliga. Dort kommt es nun unter anderem zum Duell mit dem TuS Dassendorf. Nach dem Aufstieg gaben 17 Akteure aus der aktuellen Vize-Meister-Mannschaft dem Verein die Zusage für eine weitere Saison. Mit Mark Brudler (ETSV Hamburg), Mark Yeboah-Boateng (ASV Hamburg), Nico Koukoulis (FSV Geesthacht), Jarome Wojatzek (eigene Zweite), Tom Muhlack und Valentin Zalli (beide TuS Dassendorf) stehen bis dato sechs Neuverpflichtungen fest. Letzterer weckt große Hoffnungen bei DSV-Neu-Coach André Wengorra: „Valentin ist ein Offensivspieler, der sich im Zentrum und auf der linken Außenbahn zu Hause fühlt. Er ist beidfüßig unterwegs und will uns dabei behilflich sein, den Klassenerhalt in der Oberliga einzutüten. Wir haben mit ihm sehr intensive und produktive Gespräche geführt. Er freut sich auf die neue Aufgabe und vor allem darauf, nächste Saison das Trikot des DSV tragen zu dürfen. Ich persönlich freue mich sehr, dass Valentin den Weg zu uns gefunden hat“, so Wengorra in der Pressemitteilung des Vereins. Die beiden Ex-Dassendorfer sollen Corvin Behrens und Shabane Sanni ersetzen, die beide mit dem bisherigen DSV-Coach Dennis Tornieporth zum Lüneburger SK wechseln.

(André Haase, RegionalSport) 

Sind nicht aufgestiegen, um uns abschiessen zu lassen

Nach dem Oberliga-Aufstieg sprach RegionalSport mit dem Ligamanager des Düneberger SV, Thomas Nowottnick.

Moin Herr Nowottnick. Herzlichen Glückwunsch zum Oberligaaufstieg. War ja eine Zitterpartie, oder? 

Thomas Nowottnick: Ja, das stimmt allerdings. Aber im Landesliga-Betrieb haben wir 77 Punkte erspielt. Im Normalfall reicht das zum direkten Aufstieg. Sicherlich haben wir auch Glück gehabt, dass der Eimsbütteler TV über die Relegation in die Regionalliga aufgestiegen ist.

Wird die Oberliga ein Abenteuer oder eine große Herausforderung für Ihren Verein? 

Thomas Nowottnick: Ich sehe die Oberliga als Zweiklassen-Gesellschaft. Aber wir sind nicht aufgestiegen, um uns gleich wieder abschießen zu lassen. Wir können eine gute Rolle spielen und legen natürlich das Hauptaugenmerk auf den Klassenerhalt.

Sie haben bisher mit Mark Brudler, Mark Yeboah-Boateng, Nico Koukoulis, Jarome Wojatzek, Tom Muhlack und Valentin Zalli (beide TuS Dassendorf) sechs neue Spieler unter Vertrag genommen. Sind Sie mit den Transferaktivitäten bislang zufrieden?

Thomas Nowottnick: Ja, wobei wir das Hauptaugenmerk auf die Abwehr gelegt haben, denn der Klassenerhalt fängt nun einmal mit der Abwehrarbeit an. Tom und Valentin waren eigentlich gar nicht auf dem Transfermarkt. Dass wir sie verpflichten konnten, haben wir unserem guten Verhältnis zum TuS Dassendorf zu verdanken.

Tom Muhlack ist jedoch nur für ein Jahr vom TuS Dassendorf „ausgeliehen“. Wie funktioniert das im Amateurbereich? 

Thomas Nowottnick: Tom hat in Dassendorf einen Vertrag bis 2025. Den setzt er jetzt ein Jahr aus und unterschreibt einen Einjahresvertrag bei uns. Wie ich schon sagte, pflegen wir zu den Verantwortlichen des TuS ein sehr gutes Verhältnis – dann ist so ein Deal machbar.

(André Haase, RegionalSport) 

  • Valentin

  • Tom

ZurückWeiter
12

Es sollte nicht sein

Es war angerichtet: schönes Wetter, über 700 Zuschauer am Silberberg, Bombenstimmung inklusive Choreo (danke an Thomas Utecht für die Orga) und eine erwartungsvolle Haltung. Als leichter Favorit ging der DSV ins entscheidende Aufstiegsspiel in die Oberliga, es galt das unnötige 2:3 aus dem Hinspiel hinzubiegen.

Das Spiel war kaum angepfiffen und schon lag der Ball im gegnerischen Netz (Josch Behrens 3. Min). Welle auf Welle brandete auf das Gästetor – was sollte da noch schiefgehen? So langsam wuchs beim Gegner aber das Selbstbewusstsein und er kam zunehmend besser ins Spiel. Begünstigt durch einen groben Abwehrschnitzer kam es zum Ausgleich und kurz danach gab es sogar Elfmeter für den SV HR. Dieser wurde aber leichtfertigt verdödelt und alle rechneten jetzt mit einer Reaktion des DSV. Diese blieb aber weitgehend aus. Trotz allem Engagement in der zweiten Halbzeit kam der DSV nicht mehr so Recht in Fahrt, die Lautstärke des Cheftrainers an der Außenlinie war auch erstaunlich zurückhaltend. Trotzdem standen die Zeichen auf Verlängerung nach einem Gewaltschuss (Joe Warmbier 58. Min). HR konnte aber immer Nadelstiche setzen und einer führte in der Schlussphase zum nicht unverdienten Ausgleich. Der DSV konnte zwar noch einen Kopfball an die Latte setzen – aber das wars.

Große Enttäuschung am Platz, das Freibier und die feierliche Verabschiedung der scheidenden DSV-Spieler konnte die Stimmung auch nicht mehr retten.

Glückwunsch an den SV Halstenbek-Rellingen zum Aufstieg und Danke für die sehr fairen Spiele. Eine Chance auf einen DSV-Aufstieg besteht weiterhin, wenn sich der Eimsbütteler TV in seinen Aufstiegsspielen durchsetzen kann.

Unglaublicher Support

Schade, es sollte nicht sein. Nach einem wahren Fussballknaller musste sich der DSV am Mittleren Landweg beim ETSV in der Schlussphase mit 6:3 geschlagen geben. Unglaublich war der Support vor Ort mit 600 Zuschauern. Davon waren geschätzte 3-400 aus Geesthacht angereist und machten ein Heidenspektakel. Dafür ein Dank an alle DSVer und speziell an den Organisator Thomas Utecht.

Auch jetzt ist der DSV noch nicht abgeschlagen. Der Tabellenzweite wird sicher Aufstiegsspiele gegen den Vizemeister der Landesliga Hammonia bestreiten.

Klick hier für mehr :

Fussifreunde

Bergedorfer Zeitung

BlueCard im DSV

Liebe Unterstützer und Freunde des Düneberger SV,

die BlueCard berechtigt zum freien Eintritt bei allen Ligaspielen der ersten und zweiten Herrenmannschaften. Darüberhinaus garantiert sie freien Eintritt zu allen offiziellen Veranstaltungen des DSV, wie z. B. dem RTN-Hallencup im Januar.

Jede Karte wird persönlich auf Ihren Namen ausgestellt; dadurch ist sie ein Unikat. Die BlueCard ist speziell konzipiert für Privatpersonen, die Ihre Verbundenheit zum Verein zeigen wollen. Gerne können Sie die Karte auf der Geschäftsstelle des DSV und per Mailanfrage (dueneberger-sv@gmx.de) erwerben. Der Preis beträgt € 100,- für die gesamte Spielzeit (€ 125,- für die Oberliga).

Unterstützen Sie den Verein und werden Sie Teil der DSV-Familie!

Spiele zum download

Hier klicken für Spielberichte der Liga

Tabellen zum download

Hier klicken für Spielplan/Tabelle der Liga

Das Team 2023 | 2024

Der Kader für die Oberligasaison 2023/24:

Ziel der Saison kann nur der Ligaverbleib sein.

Torhüter: 1 Arne Hantusch, 12 Jason Köhlich, 22 Mark Ellenschläger, Domenic Kikillus.
Feldspieler: 2 Adrian Apau, 3 Shawn Leon Rudat, 4 Keanu Germer, 5 Julien Jason Wolter, 6 Mark Kevin Brudler, 7 Tarik Cosgun, 8 Valentin Zalli, 9 Nicholas Simpson, 10 Pascal Nägele, 11 Marvin Michel Möller, 13 Timur Levin Demirhan, 14 Nico Koukoulis, 15 Yoshinori Nomura, 16 Paul Antonio Jürß, 17 Joe Martin Warmbier, 18 Mark Yeboah-Boateng, 19 Arwid Dykier, 20 Michel Siepelt, 21 Timo Lübbers, 23 Anthony Pincevic, 24 Tom Joshua Muhlack, 25 Fabian Heidmann, 26 Frank Donkor Marfo, 27 Dennis Joseph Boakye, 28 Vüsal Mammadov, 29 Tjark Mika Hänsch, 30 Dominik Vincent Hansen

Die Erste – die Spieler

 
ZurückWeiter
1234567

22 Dominic Kikillus

Torwart

10 Pascal Nägele

Sturm

17 Joe Warmbier

Abwehr

21 Timo Lübbers

Abwehr

13 Timur Levin Demirhan

Sturm

20 Michel Siepelt

Abwehr

16 Paul Antonio Jürß

Mittelfeld

25 Fabian Heidmann

Mittelfeld

7 Tarik Cosgun

Mittelfeld

3 Shawn Leon Rudat

Mittelfeld

4 Keanu Germer

Abwehr

27 Dennis Joseph Boakye

Abwehr

1 Arne Hantusch

Torwart

15 Yoshinori Nomura

Abwehr

2 Adrian Apau

Abwehr

5 Julien Jason Wolter

Mittelfeld

6 Mark Kevin Brudler

Abwehr

8 Valentin Zalli

Sturm

11 Marvin Michel Möller

Sturm

18 Mark Yeboah-Boateng

Abwehr

19 Arwid Dwykier

Abwehr

23 Anthony Pincevic

Abwehr

24 Tom Joshua Muhlack

Abwehr

26 Frank Donkor Marfo

Mittelfeld

29 Tjark Mika Hänsch

Mittelfeld

28 Vüsal Mammadov

Mittelfeld

30 Dominik Vincent Hansen

Mittelfeld

Die Erste – das Trainerteam

 
ZurückWeiter
12

André Wengorra

Cheftrainer

Erdinc "Schoko" Özer

Co-Trainer

Jörn Basenau

Betreuer

Maibrit Bernhardt

Physiotherapeutin

Christin Hahnebeck

Physiotherapeutin

Carsten Schruhl

Betreuer

Edgar Sommerfeld

Torwarttrainer

Das Team 2022 | 2023

Der Kader für die Landesliga 2022/23:

Anlässlich des offiziellen DSV-Fototermins wurde die Ligamannschaft der Saison 2022/23 vorgestellt. Ziel des starken Kaders ist, oben mitzuspielen.

1 Maurice Pascal Rosenow, 2 Jan-Marc Fick, 3 Shawn Leon Rudat, 4 Timo Lübbers, 5 David Özcerkes, 6 Julien Jason Wolter, 7 Tarik Cosgun, 8 Timur Levin Demirhan, 9 Mert Alparslan Akkus, 10 Pascal Nägele, 11 Julian Mertsch, 12 Arne Hantusch, 13 Arwid Dykier, 14 Keanu Germer, 15 Yoshinori Nomura, 16 Paul Antonio Jürss, 17 Joscha Behrens, 18 Joe Martin Warmbier, 19 Justin Oliver Rönnau, 20 Michel Siepelt, 21 Domenic Kikillus, 22 Paul Jens, 23 Corvin Behrens, 24 Dennis Joseph Boakye, 25 Fabian Heidmann, 27 Lucas Gottschalg, 77 Shabene Sanni.

Das Team 2021 | 2022

Der Kader für die Landesliga 2021/22:

Ziel ist diese Saison eine funktionierende und harmonische Mischung aus erfahrenen Spielern, Rückkehrern und hoffnungsvollen Talenten zu bilden. Nach der Corona-bedingten Unterbrechung ist jede Prognose zu einem Saisonziel nicht solide, außer: erfolgreicher und attraktiver Fussball.

21 Domenic Kikillus, 12 Joel Niklas Roemer, 4 Timo Lübbers, 5 David Özcerkes, 6 Julien Jason Wolter, 7 Tarik Cosgun, 8 Timur Levin Demirhan, 10 Pascal Nägele, 11 Julian Mertsch, 13 Lucas Gottschalg, 14 Mika Merlin Götze, 15 Sanshiro Okui, 16 Paul Antonio Jürss, 17 Joscha Behrens, 18 Joe Martin Warmbier, 19 Sandro Schraub, 20 Jan-Marc Fick, 23 Moyed Fathe Elghrari, 24 Florian Heinze, 25 Fabian Heidmann, 27 Marcel Jeremias, 28 Timo Ludwig, 77 Nico Koukoulis.

Trainerteam: Dennis Tornieporth, Jörn Basenau, Torben Puttfarken.

Das Team 2020 | 2021

Der Kader für die Landesliga 2020/21:

21 Domenic Kikillus, 1 Pascal Treichel, 12 Julian Utecht, 30 Joel Niklas Roemer, 2 Marvin Blöh, 3 Timur Levin Demirhan, 4 Serhat Aba, 5 David Özcerkes, 6 Maximilian Gransow, 7 Kevin Hoffmann, 17 Joscha Behrens, 24 Kayhan Rezazadeh, 10 Pascal Nägele, 11 Moyed Fathe Elghrari, 13 Jan Marc Fick, 14 Bismellah Aryobi, 16 Paul Antonio Jürss, 18 Joe Martin Warmbier, 19 Sandro Schraub, 20 Michel Siepelt, 15 Tolga Cosgun, 9 Dennis Utecht, 22 Morris Pytlik, 23 Gürkan Tunc, 25 Fabian Heidmann, 28 Timo Ludwig, Anil Karabey, Lucas Gottschalg, Timo Lübbers.

Verabschiedet wurden: Aron Pauels, Esad Redzepagic, Nasser el Osman, Lasse Voigt, Julien Wolter, Tarik Cosgun, Ahmad Abdul Hafiz.

Trainerteam: Dennis Tornieporth, Jörn Basenau, Torben Puttfarken.

Das Team 2019 | 2020

Der Kader für die Landesliga 2019/20:

Domenic Kikillus, Vincent Wojatzek, Marvin Blöh, David Özcerkes, Jannik Wöhl, Josch Behrens, Esad Redzepagic, Michel Siepelt, Aron Pauels, Tolga Cosgun, Dennis Utecht, Kevin Hoffmann, Lucas Gottschalg, Moyed Elgahari, Nasser el Osman.

Neuzugänge: Lasse Voigt (SV Eichede), Julien Wolter (TSV  Sasel), Tarik Cosgun (nach Verletzung), Gürkan Tunc (Elazig Spor), Bahram Faquiri (SV Hamwarde), Morris Pytlik (TSV Glinde), Ahmad Abdul Hafiz (VfL Lohbrügge), Bismellah Aryobi (Croatia).

Verabschiedet wurden: Ruven Scharnberg (SVNA), Daniel Giesecke (TSV Glinde), Artur Ketschojan (SV Börnsen), Marcel Bannenberg (TSV Trittau), Eren Bektas (FSV Geesthacht), Henning Rühmann (ETSV Hamburg), Timo Lübbers, Marcel Jeremias.

Trainerteam: Dennis Tornieporth, Jörn Basenau, Torben Puttfarken.

Das Team 2018 | 2019

Der Kader für die Landesliga 2018/19:

Domenic Kikillus, Vincent Wojatzek, Marvin Blöh, David Özcerkes, Jannik Wöhl, Nasser el Osman, Josch Behrens, Esad Redzepagic, Michel Siepelt, Aron Pauels, Moyed Elghrari, Henning Rühmann, Rouven Scharnberg, Daniel Giesecke, Artur Ketschojan, Eren Bektas, Timo Lübbers, Marcel Jeremias.

Neuzugänge: Artur Ketschojan, Moyed Elgahari (eigene Zweite), Aaron Pauels (SV Süderelbe), Timo Lübbers (FSV Geesthacht). Im Winter kamen Tolga Cosgun (Elazig Spor), Dennis Utecht (ETSV), Kevin Hoffmann, Lucas Gottschalk, Marcel Bannenberg.

Verabschiedet wurden: Christopher Jander, Lennart Suryan Suratman (Dassendorf II), Sascha Funk, Kevin Schädel (eigene Zweite) Timo Stark, Benjamin Cordes (BU II) Tayfun Cosgun, Eugen Schmidgal, Danyal Aktas (unbekannt). Im Winter Tjark Schuchhardt (SV Hamwarde) und Leon Ullmann (pausiert).

Trainerteam: Dennis Tornieporth, Jörn Basenau, Torben Puttfarken.

Das Team – Historie

Historie: Die größten Erfolge der Ligamannschaft

1957/58: Meister der Landesliga
Aufstieg in die Amateurliga, damals zweithöchste Liga Deutschlands

1963/64: Meister der Bezirksliga

2008/09: Meister der Kreisklasse

1998/99: Meister der Kreisliga

2009/10: Meister der Kreisliga

2016/17: Meister der Kreisliga 

2017/18: Meister der Bezirksliga
Aufstieg in die Landesliga, Deutschlands sechsthöchste Liga

2022/23: Aufstieg in die Oberliga, höchste Amateurliga

So feiert der DSV

 
ZurückWeiter
1234567

Silberberg 11
21502 Geesthacht

  • Impressum
  • Datenschutz

Tel: 04152/4301
Fax: 04152/878 196
E-Mail: dueneberger-sv@gmx.de

Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}