Die aktuellen Fussball News
Saisonstart
Der Düneberger SV hatte einen durchwachsenen Saisonstart. Alle Herrenteams schieden im Pokal früh aus. Die 1. Herren zahlte als Oberliganeuling gleich Lehrgeld und unterlag in 6 der ersten 8 Spiele (nur 1 Remis beim 1:1 gegen Halstenbek-Rellingen). Erfreulich der erste Sieg im Heimspiel gegen den SV Rugenbergen (4:3 mit 3 Treffern von Tarik Cosgun). Unsere zweite Herren gewann bereits 5 Spiele der Serie (darunter auch das Derby beim FSV Geesthacht), doch beim Escheburger SV gab es die ersten Niederlage. Wie die Partie in Bergedorf gewertet wird, ist noch nicht entschieden (dort fiel das Licht kurz vor dem Ende aus) Die dritte Mannschaft konnte 8 Punkte aus den ersten 8 Spielen erreichen (2 S, 2 R, 4 N). Hier konnte der DSV mit Sven Kappler einen neuen Coach für die Mannschaft gewinnen.
Weiter geht es mit dem nächsten Oberliga Heimspiel erst am Samstag den 30.9. um 13:00 gegen Meister des letzten Jahres vom TSV Sasel. Doch vorher geht es auswärts um wichtige Punkte. Am Mittwoch reist der DSV zum TSV Buchholz und am kommenden Sonntag den 24.9. spielt die Mannschaft um 15:00 bei Union Tornesch. Die zweite spielt am Sonntag beim SC VM 2, bevor am Dienstag die Nachholpartie beim SV Voran Ohe 2 ansteht. Das nächste Heimspiel ist am 8.10. gegen den SV Altengamme 2. Die dritte Mannschaft spielt ebenfalls am Sonntag, um 15:30 gegen die TSG Bergedorf 3. Am 7.10 wird das Team dann beim Rahlstedter SC erwartet.
Auch die Alte Herren, die Senioren und die Jugendteams sind in den Spielbetrieb eingestiegen. Mit den Teams der 2. A-Jugend, der 1. C-Jugend und der 1. D-Jugend sind neben der 1.A (steigt erst in Runde 3 ein) 4 Teams weiter im Pokal dabei. Zum Punktspielstart konnten sich alle Teams von Ihrer guten Seite zeigen. Mehr Infos bei den einzelnen Teams.
CRUNCHTIME BEIM DSV **** DIE LIGA BRAUCHT DRINGEND PUNKTE *** DIE ZWEITE WILL OBEN DRAN BLEIBEN *** DIE DRITTE DEN ANSCHLUSS NICHT VERLIEREN *** DIE ALTE HERREN WIEDER AUF DIE SIEGERSTRASSE *** DIE SENIOREN ENDLICH WIEDER EINEN SIEG *** DIE A-JUGEND TEAMS WEITER PUNKTE SAMMELN *** SPANNUNG GARANTIERT!!
Auch die zweite Herren hat einen neuen Trainer
Der Düneberger SV hat durch die „Beförderung“ von André Wengorra als neuer Trainer der ersten Herrenmannschaft auch für die zweite Herren einen neuen Coach benötigt. Alyssa Wilkens folgt André in die Liga. Warum aber woanders suchen, wenn die Lösung nahe liegt.
Mit Torben Krauel wird ein Spielertrainer als Chef in die neue Saison gehen. Der 36-jährige kam im Sommer 2022 vom FSV Geesthacht, wo er bereits seine ersten Erfahrungen als Spielertrainer sammeln konnte.
Er war als Spieler vorher auch beim SC Schwarzenbek und Hamm United (Landesliga), SV Barsbüttel (Bezirksliga), PSV Neumünster (Bezirksoberliga S.H.) und VfR Neumünster (Regionalliga) aktiv.
Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Torben Krauel unterschreibt
Oberliga ahoi
Der Eimsbütteler TV hat es mit dem 4:0 über Kilia Kiel möglich gemacht: der DSV steigt in die Oberliga auf! Auf direktem Weg hat es nicht geklappt, dann eben auf dem zweiten Bildungsweg.
Der Aufstieg in die Oberliga Hamburg, die höchste Spielklasse des Bundeslandes, ist der größte Vereinserfolg seit 1959 und ein absolutes Highlight für den Geesthachter Sport.
Auf die Verantwortlichen kommt jetzt in der Kürze der Zeit viel Arbeit zu. Als wären die letzten Wochen nicht schon aufregend genug gewesen. Erst wurde eine überragende Landesliga-Saison mit der Vizemeisterschaft beendet, dann die Relegation knapp verloren. Nach dem Aus für Coach Dennis wurde mit André Wengorra ein top motivierter Trainer verpflichtet und dann galt es, das Schiff durch das unruhige Fahrwasser der doppelgleisigen Kaderplanung zu führen. Mit Erfolg: der bestehende Kader bleibt zum Großteil zusammen.
Mit Corvin Behrens und Sanni Shabane (LSK), sowie Justin Rönnau (zurück zum SC Wentorf), Nic Fischer (Studium in den USA) und Lucas Gottschlag (unbekannt) wird es nur zu wenigen Abgängen kommen. Vorher stand schon fest, dass Joscha Behrens (SC Schwarzenbek) sich aus familiären Gründen fußballerisch verändern wird. David Özcerkes wechselt erfreulicherweise ins Funktionsteam und bleibt dadurch der Liga erhalten. Positives gibt es auch vom Betreuerteam zu melden: Indre Berendes bleibt als Co-Trainerin an Bord und mit Michael Pasewaldt konnte ein neuer Torwarttrainer verpflichtet werden. Weitere Neuzugänge sind in der Pipeline.
Neuer Trainer der Ligamannschaft an Bord
Der Düneberger SV hat schnell auf den Abgang von Dennis Tornieporth reagiert. André Wengorra wird als Nachfolger die Leitung der ersten Herrenmannschaft übernehmen. André ist aktuell Trainer der 2. Herren des DSV, mit der er dieses Jahr erfolgreich in die Kreisliga aufgestiegen ist. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer und blickt auf eine gelungene Fußballerkarriere zurück, u. a. mit Stationen Vorwärts Wacker, Barsbütteler SV, Meiendorfer SV und Bergedorf 85. Seine ersten Trainerschritte hat er beim SV Hamwarde und FSV Geesthacht gemacht. Er ist Inhaber einer B-Lizenz.
André Wengorra: „Ich freue mich außerordentlich auf diese Aufgabe und danke dem DSV für das entgegengebrachte Vertrauen. Mir ist bewusst, dass ich bedingt durch die aktuelle Situation eine große Herausforderung vor mir habe. Mir bleibt wenig Zeit zur Einarbeitung, wichtig ist für mich schnell einen direkten Draht zur Mannschaft zu entwickeln und das Team weiterzuentwickeln. Der Mannschaftsrat hat mich sehr positiv aufgenommen und ich bin top motiviert, den kommenden Weg gemeinsam zu gehen“.
André Wengorra ist bereit
Die Wege des DSV und Tornie trennen sich
Dennis Tornieporth hat ein lukratives Angebot des Lüneburger SK Hansa angenommen und wird den Düneberger SV zur neuen Saison 2023/24 verlassen.
Dennis Tornieporth hat seine erfolgreiche Spielerkarriere 2015 beim DSV ausklingen lassen. Der DSV ist sein Jugendverein und er ist dem Club immer verbunden geblieben. Auch deshalb übernahm er 2016 das Trainerteam der Ligamannschaft. Er führte die Mannschaft von der Kreisliga direkt bis in die Landesliga und steht derzeit an der Schwelle zur Oberliga Hamburg.
„Der DSV dankt Dennis Tornieporth für seine außergewöhnlichen Leistungen und wünscht ihm auf seinem weiteren sportlichen Berufsweg alles Gute und viel Erfolg. Schade, dass wir von diesem Wechsel abrupt überrascht wurden. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer neuen Trainerlösung“ so der zweite Vorsitzende und Ligabeauftragte Thomas Nowottnick.
Herrenteams – Vizemeisterschaften perfekt – Jugendteams ebenfalls vor Meisterschaft
Die Rückrunde im Herrenfußball ist vorbei – Jugendteams und Relegation im Focus.
Nach dem 30. Spieltag erreichte die Ligamannschaft in der Landesliga unangefochten die Vizemeisterschaft (25/2/3) mit 121:42 Toren. Nach der verlorenen Relegation reichte es aber doch zum Aufstieg in die Oberliga. Die 2. Herren hat in der Kreisklasse A ebenfalls den 2. Rang erreicht und damit den Aufstieg in die Kreisliga. Mit 70 Punkten (23/1/4) bei 114:40 Toren. Die 3. Herren hat sich mit 17 Punkten (5/2/15) am Ende mit Rang 11 in der Kreisklasse B zufrieden geben müssen.
Nur einen Platz im unteren Mittelfeld belegten die Alten Herren und Senioren – die AH ist nach 18 Spielen auf dem 8. Platz gelandet (7/3/8) mit 35:34 Toren. – die Senioren belegten in der Tabelle Rang 9 (6/2/16) mit 22:55 Toren.
In der Jugendabteilung stehen die letzten Punktspiele an.
Die A-Jugend steht in der Bezirksliga auf dem ersten Platz vor dem letzten Spiel. Die B-Jugend konnte mit einem Zwischenspurt den Anschluß an die Spitzengruppe herstellen. Unsere 1. C-Jugend gewann souverän die Meisterschaft, die 2. C-Jugend wurde Vizemeister. Alle drei D-Jugendteams stehen in Ihren Staffeln auf vorderen Plätzen. Die C-Mädchen erreichten nach 7 Spieltagen den 6. Platz. – mehr Infos findet Ihr bei den einzelnen Teams.
Silberne Ehrennadel für Thomas Utecht
Am Donnerstagabend, den 20. April 2023, war es wieder so weit im Grand Hotel Elysée: Der Hamburger Fußball-Verband hatte zahlreiche ehrenamtlich Tätige zu einem besonderen Ehrungsabend eingeladen, um „Danke“ zu sagen für die in den zurückliegenden Jahren von ihnen geleistete ehrenamtliche Arbeit. Durch ihren großen und engagierten Einsatz prägten sie maßgeblich den Fußball im Verband und in den Vereinen des Hamburger Fußball-Verbandes – und dies zum Teil Jahrzehnte lang. Es wurden silberne und goldene Ehrennadeln des HFV sowie auch DFB-Verdienstnadeln vergeben. Ebenso wurde der HFV-Ehrenamtler des Monats April 2023 geehrt, der Uwe-Seeler-Förderpreis verliehen und verdiente Ehrenamtler des HFV wurden verabschiedet.
HFV-Geschäftsführer Karsten Marschner führte durch die Ehrungsveranstaltung und HFV-Präsident Christian Okun und der HFV-Vizepräsidentin Kathrin Behn gratulierten.
Verleihung Silberne Ehrennadel des HFV
Thomas Utecht (Düneberger SV)
Thomas ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im DSV. Jahrelang trainierte er ehrenamtlich Jugendmannschaften. Seit 7 Jahren ist er der Jugendleiter des Vereins. Er ist verantwortlich für den gesamten Spielbetrieb, organisiert den Trainingsplan für alle Teams des DSV und springt als Trainer bei Mannschaften ein, wenn jemand fehlt. Er ist 24 Stunden am Tag für unsere Trainer*innen und Betreuer*innen da. Auch bei den Ü50-Senioren steht er noch aktiv als Spieler auf dem Feld.
Lust auf Fussball beim DSV
Nach der letzten Saison stellt sich der DSV in einigen Bereichen neu auf:
Die zweite Mannschaft mit Trainer Andrè Wengorra startet als Mitfavorit in der Kreisklasse A – der Abstieg aus der Kreisliga soll schnell korrigiert werden. Die dritte Herren als neues Team mit Coach Radu Stoica soll sich in der Kreisklasse B schnell finden und die Liga mit Coach Dennis Tornieporth peilt weiterhin die Spitze in der Landesliga an.
Für Erwachsene, die einfach nur kicken wollen, bietet der DSV die Möglichkeit jeden Montag Abend ab 20:00h bei den MOKIS mitzumachen. Hier geht es nicht um Punkte und Pokale, sondern um das reine Vergnügen mit dem Ball am Fuß.
Ab 32 Jahren bieten wir Fußball mit den alten Herren und ab 47 Jahren kann man bei den Supersenioren mitmachen. Training jeweils Mittwochs ab 19:30h am Silberberg.
Die A-Jugend (Jg 2005) wird, wie die ältere B-Jugend (Jg 2006) in den Staffeln um den Aufstieg in die Landesliga spielen. Die Trainer Stefan Hänsch und Finn Burmester sind zuversichtlich, auf jeden Fall eine gute Rolle spielen zu können.
Für den Unterbau der Jugend wollen wir weiterhin allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben Fußball zu spielen. Vor allem für die Jahrgänge 2008-2011 gibt es bei Jungs und auch Mädchen Bedarf im Düneberger SV. Interessierte können einfach vorbeikommen.Natürlich bietet der DSV auch für die anderen Jahrgänge wieder Training an. Trainingsplan und Zeiten findet Ihr bei den jeweiligen Mannschaften.
Weitere Infos bei Jugendleiter Thomas Utecht unter 0162-2851008.
Vereinsehrenamtspreis übergeben
Anlässlich der Einweihung des Kunstrasens (wegen Corona um 2 Jahre verschoben) überreichte der Vorsitzende der Ehrenamtskommission Andreas Hammer (links) dem Düneberger SV den Vereinsehrenamtspreis 2021. Der DSV hatte sich unter über 30 Mitbewerbern als einer der drei Preisträger durchgesetzt und erhielt einen Scheck über 5.000 Euro. Dieses Geld wird zum Bau der neuen Tribüne am Silberberg eingesetzt. Dieses Projekt und die jahrelange herausragende Jugendarbeit mit vorbildlicher Intergration hatte die Jury überzeugt.
Im Rahmen der Veranstaltung nahmen sich auch Bürgermeister Olaf Schulze (Mitte) und Bürgervorsteher Samuel Bauer (rechts) die Zeit dem DSV zu gratulieren – Vor gut 35o Zuschauern spielte der DSV anschließend gegen das Oberliga Team der TuS Dassendorf (2:5)
Team-Sport stärkt Psyche
Die positiven Auswirkungen von Sport auf die seelische Gesundheit gelten als längst bewiesen. Dass dies bei Kindern und Jugendlichen nicht für alle sportlichen Aktivitäten gleichermaßen gilt, zeigt eine Studie der California State University. Das Team um Matt Hoffmann befragte mehr als 11.000 Neun- bis 13-Jährige und stellte fest: Mannschaftssport schützt vor Depressionen, Angsterkrankungen, sozialem Rückzug und Aufmerksamkeitsproblemen. Überraschenderweise zeigte sich bei Kindern, die Einzelsportarten betrieben, ein gegenseitiger Effekt: Sie litten nicht nur häufiger unter psychischen Problemen als die Team-Player, sondern auch als jene Gleichaltrigen, die überhaupt nicht aktiv waren.
Quelle: WamS vom 12. Juni 2022
Neuwahl des Abteilungsleiters
Am 15. Dezember fand am Silberberg coronakonform die außerordentliche Mitgliederversammlung der Fußballabteilung des DSV statt. Einziger Agendapunkt war die Wahl des Abteilungsleiters der Fußballabteilung. Der bisherige Leiter Thomas „Jay“ Josteit war bei der letzten Jahreshauptversammlung des Vereins im August aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl angetreten. Das Treffen verlief in harmonischer Atmosphäre. Jay gab einen kurzen Rückblick auf seine 15 Jahre in dieser Position und ließ die Erfolge Revue passieren. Als Nachfolger wurde einstimmig Jörg „Piet“ Petersen gewählt. Piet ist ein Urgestein des DSV, hat im Verein zahllose Ämter geführt, selbst noch aktiv bei den Super-Senioren und ist derzeit Kassenwart des Gesamtvereins. „Im Herzen bin ich Vollblutfußballer, gut vernetzt und sehe große Entwicklungsmöglichkeiten in der Fußballabteilung“, führt Piet aus.
Der DSV bedankt sich bei Jay für seinen unermüdlichen Einsatz über einen sehr langen Zeitraum und wünscht Piet einen guten Start in die neue Position und viel Glück bei seinen kommenden Projekten.
Eine kleine Weihnachtsgeschichte
Es passierte am 26. Oktober 2020 beim Spiel der DSV Alten Herren in Grünhof-Tesperhude. Der Schiedsrichter hatte nicht seinen besten Tag erwischt und brachte den Gastgeber mit einer eklatanten Fehlentscheidung mit 0:1 in Rückstand. Die Düneberger hatten ein Einsehen und gewährten den Grünhofern einen Freischuss auf das DSV-Tor. Dieser Schuss wollte aber partout nicht über die Linie, so dass der Düneberger Keeper Achim Fresen nachhelfen musste: er setzte den Ball quasi im Nachschuss ins eigene Netz.
Dieser Nachschuss hatte jetzt ein Nachspiel: der Hamburger Fußballverband ehrte den Düneberger Keeper stellvertretend für die gesamte Mannschaft für „faires Verhalten auf dem Fußballplatz“. Dafür gab es noch eine Einkaufsgutschein sowie VIP-Eintrittskarten für das DFB-Museum obendrauf. Der Fußballgott dankte es nicht: das Spiel endete 1:4 aus Düneberger Sicht. Die Grünhofer sorgten aber dafür, dass diese Geschichte im Spielbericht vermerkt wurde. So kam diese schöne Fußball-Anekdote in der Vorweihnachtszeit ans Licht der Öffentlichkeit und wurde mit Artikeln im Hamburger Abendblatt und in der LZ/BZ gewürdigt.
Bildquelle: Bergedorfer Zeitung (D. Schulz)
Vereinsdialog am Silberberg
Am 15.10.2020 hatten wir den Hamburger Fußballverband zum Vereinsdialog zu Besuch. Der Präsident Dirk Fischer, der stellvertretende Geschäftsführer Jörg Timmermann, sowie der Vorsitzende des Verbands-Jugendausschuss Jens Bendixen-Stach, diskutierten in lockerer Atmosphäre mit den Vorstandsmitgliedern der Fußballabteilung des Düneberger SV. Anwesend vom DSV: T. Josteit, J. Peterssen, E. Özer, F. Rocker.
So wurden Themen angesprochen, wie Schiedsrichtergewinnung, Kooperationen mit den Geesthachter Schulen, Besteuerung von Vereinen, Bürokratieabbau und einige andere Themen. Alle Fragen und Anregungen hat Präsident Dirk Fischer mitgenommen, mal abwarten, was passiert.
Sehr positiv hat der Verband auf die Tatsache reagiert, dass der DSV beim Thema sexualisierte Gewalt, im Vergleich zu anderen Vereinen, sehr weit vorne ist.
Am Ende der Gespräche wurde dem DSV noch ein voller Ballsack im Namen des HFV und DFB übergeben.
Artikel: Thomas Josteit
Bildquelle: Bergedorfer Zeitung (D. Schulz)
Fairness am Platz
Fair geht vor. Auch neben dem Platz. Eine neue Initiative des DSV. Auch die Eltern sind gefordert.
Bildquelle: DFB
News
Erhöhung der Mitgliedsbeiträge: Entscheidungen der Mitgliederversammlung. Mehr unter Vereinsnews…
News
DSV Newsletter. Jetzt Nummer 2 online. Mehr Infos unter Vereinsnews…
News
Die neue Tribüne ist am Silberberg „eingeweiht“. Weitere Info unter Vereinsnews…
News
Familientag als toller Erfolg. Mehr unter Vereinsnews…
News
Neues Büroteam und Öffnungszeiten. Mehr unter Vereinsnews…
News
DSV mit unbürokratischem Trainingsangebot für Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Mehr unter Vereinsnews…