Die G-Jugend
Die Kids des Jahrgangs 2017 starten ab Sommer in der F-Jugend – dafür rückt dann der Jahrgang 2019 / 2020 nach in die G-Jugend
Jahrgang | Team | Vorname | Name | Telefon | Trainingszeit |
2018 | G1 | Mohannad | Alhassan | 0157-50461620 | Mo. 17:15 – 18:30 Uhr |
Phil | Bösche | phil_boesche@web.de | Fr. 16:00 – 17:15 Uhr | ||
2018 | G 2 | Mohannad | Alhassan | 0157-50461620 | Mo. 17:15 – 18:30 Uhr |
Andi | Soltau | Fr. 16:00 – 17:15 Uhr | |||
2019 | G 3 | Hüseyin | Senyurt | 0176-20263264 | Di & Do 16:00 – 17:15 Uhr |
Dennis | Kakerbeck | Mi 16:30 – 18:30 Halle Oberstadt | |||
2020 | G 4 | Hüseyin | Senyurt | 0176-20263264 | Di & Do 16:00 – 17:15 Uhr |
Marco | Borngräber | Mi 16:30 – 18:30 Halle Oberstadt |
Hier klicken für Spiele Feld der G1-Jugend
Hier klicken für Spiele Halle der G1-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der G2-Jugend
Hier klicken für Spiele Halle der G2-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der G3-Jugend
Hier klicken für Spiele Halle der G3-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der G1-Jugend
Hier klicken für Spiele JH 82 – Halle der G1-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der G2-Jugend
Hier klicken für Spiele JH 83 – Halle der G2-Jugend
Hier klicken für Spielplan Feld der G3-Jugend
Hier klicken für Spielplan JH 88 – Halle der G3-Jugend
Mohannad Alhassan
Mail: alhassan1985@gmail.com
Phil Bösche
Mail: phil_boesche@hotmail.de
Omran Özel – 0176-71902630
Mail. o-oezel@web.de
Hüseyin Senyurt
Tel. 0176-20263264
Mail: h.senyurtbatin@gmail.com
Dennis Kackerbeck
Tel. 01517 – 4263542
Ausblick 2024 / 2025:
In die Saison startete der DSV von Beginn an mit 3 G-Jugend Teams. Die 1. G spielt unter Trainer Mohannad Alhassan und startet in der Staffel U 7 A. Trainingsbeginn war der 30.8 für die Spiele gegen u.A. Alstertal-Langenhorn 1.G (A1), Altona 93 1.G (A1), Condor 1.G (A1), Düneberger SV 1.G (A1), Einigkeit 1.G (A1), Farmsen 1.G (A1), Halstenbek-Rellingen 1.G (A1), Harburger SC 1.G (A1), HSV 1.G (A1), Niendorf 1.G (A1), Nienstedten 1.G (A1), Oststeinbek 1.G (A1), TuS Berne 1.G (A1). Die Düneberger Kids erzielten eine Menge Tore und zeigten Spielfreude und schon taktisches Verständnis.
Nach den Herbstferien geht es in die Hallenrunde. Das Training mit den Co Trainern Phil Bösche und Omran Özel dafür findet am Mittwochs von 16:00 bis 17:00 in der Halle Silberberg statt. Außerdem alle 14 Tage im Wechsel mit der 3.F auch Montags von 17:30 bis 18:30 in der Halle Grundschule Oberstadt. Nun wird sich das Team erneut teilen. Mohannad wird die Kinder, die sich im letzten Jahr besonders gut entwickelt haben mit in die 5. F-Jugend nehmen und schon ein halbes Jahr früher in den älteren Jahrgang einsteigen.
Termine:
Spielrunden Staffel JH 82 – Die nächste Runde am 18.01. ab 09:30 in der Halle, Dratelnstraße Halle 2, Dratelnstr. 26, 21109 Hamburg
Düneberger Hallenwochen am 26.1. ab 8:30 in der Halle Berliner Strasse morgens mit 3:3 Turnieren und am 14:00 mit einem 5 gegen 5 Turnier
——————————————————————————-
Auch die 2. G hat als zweites Team im älteren Jahrgang gespielt. Die Co Trainer Andi Soltau und Andreas Happe kümmern sich um das Team in der Staffel U7 Gruppe D. Mit dem Training begannen die Düneberger am 30.8. für die Spiele gegen folgende Gegner: Billstedt-Horn 1.G (A1), Billstedt-Horn 2.G (A2), Concordia 1.G (A1), SG Cursl.-Neueng./Alteng. 1.G (A1), Düneberger SV 2.G (A2), ETSV Hamburg 1.G (A1), HafenCity 1.G (A1), HafenCity 2.G (A1), VfL Lohbrügge 1.G (A1), FC Süderelbe 1.G (A1), SV Wilhelmsburg 1.G (A1), Vorw. Wacker 3.G (A1), Vorw. Wacker 4.G (A2)
Ab den Herbstferien geht es dann für die Mannschaft in die Halle. Das Training findet dann am Mittwochs von 16:00 bis 17:00 und Freitags von 17:00 bis 18:00 in der Halle Silberberg statt
Termine:
Spielrunden in der Halle – Die nächste Runde startet am 19.11. ab 15:00 in der Halle, Sporthalle Sander Tannen, Ladenbeker Weg 13, 21033 Hamburg
Düneberger Hallenwochen am 26.1. ab 8:30 in der Halle Berliner Strasse morgens mit 3:3 Turnieren und am 14:00 mit einem 5 gegen 5 Turnier
—————————————————————————–
Die dritte Mannschaft des DSV ist die neue Truppe des Jahrgangs 2019, die unter den Trainern Hüseyin Senyurt und Dennis Kackerbeck erstmals am Spielbetrieb teilnimmt. In der Staffel U6 Gruppe J ging es auf die Plätze an den Spielnachmittagen des HFV. Die erste Runde auf dem Feld war echt stark. Die Kids fuhren Ihre ersten Siege ein und erzielten bereits eine Menge Tore in der gegen folgende Gegner:
SV Bergstedt 2.G (J1), Bramfeld 2.G (J1), SC Condor 2.G (J1), Düneberger SV 3.G (J1), Einigkeit 3.G (J1), ETSV Hamburg 2.G (J1), Rahlstedt 4.G (J1), SC V. M. 1.G (J1), SC V. M. 2.G (J2), Schwarzenbek 2.G (J1)
Nun geht es in die Hallenrunde. Dafür wird es auch andere Trainingszeiten geben. Das Team trainiert Mittwochs von 16:30 bis 17:30 in der Halle Grundschule Oberstadt.
Termine:
Spielrunden in der Halle: Die nächste Runde startet am 19.1. um 09:00 in der Halle, Sporthalle Sander Tannen, Ladenbeker Weg 13, 21033 Hamburg
Düneberger Hallenwochen am 1.2. ab 9:30 in der Halle Berliner Strasse mit einem 5 gegen 5 Turnier
——————————————————————————–
Nun hat der DSV auch seine Pforten für die Schnuppertrainings des Jahrgang 2020 geöffnet: Hier suchen wir aus dem Bereich der Eltern bzw. der Familien nach Betreuern.
Ein erstes Schnuppertraining fand am Samstag den 25.5. im Soccercourt des DSV am Silberberg statt.
Der Jahrgang soll erstmal spielerisch den Umgang mit dem Ball erlernen und wird nun erstmal nicht in den Spielbetrieb des Hamburger Fußball Verbandes einsteigen. Trainingszeiten sind Freitags von 16:00 bis 17:00 auf dem Sportplatz am Silberberg – im Soccercourt!
Als Coach stehen dem DSV ersteinmal Hüseyin, Marco und Dennis zur Seite – wir würden uns aber auch freuen, wenn sich Sportfreunde melden, wenn sich zwei bis drei Leute melden, die den Jahrgang 2020 ab dem Frühjahr betreuen wollen.
Meldet Euch bitte dafür bei unserem Jugendleiterteam Kim Ole Beck oder Marco Liegner unter dsvjugendleitung@gmail.com oder unter Tel. 0176-22376106
G-Junioren/G-Mädchen (3er- und/oder 2er-Feld):
Sollte es auf Grund der aktuellen Verfügungslage nicht möglich sein die Spielnachmittage durchzuführen, wird in einem Staffelspielbetrieb gespielt. Die Kinder werden vor Ort in Teams eingeteilt und können (z. B. bei Verletzungen oder ähnlichen Vorfällen) die Teams auch wechseln.
Ergebniseingaben im DFBnet sind nicht verpflichtend. Ergebnisse und Tabellen werden nicht veröffentlicht. Das Spiel wird mit einem Fair-Play-Anstoß (Pass zum/zur Gegner*in und zurück) begonnen. Wer beginnt wird mit Schere-Stein-Papier ermittelt.
Modus: Es wird in Turnierform mit auf- und absteigenden Spielfeldern gespielt. Das Sieger*innenteam geht ein Feld weiter und das unterlegene Team geht ein Feld zurück. Beim Unentschieden steigt das Team auf, welches das letzte Tor erzielt hat. Beim 0:0 entscheidet Schere-Stein-Papier.
Schiedsrichter*in: Es wird ohne Schiedsrichter*in gespielt. Die Spieler*innen treffen Entscheidungen auf dem Platz gemeinsam (z. B. Eindribbeln und bei Foulspiel). Die Mannschaftsverantwortlichen fungieren als gemeinsame Spielleiter*innen und greifen nur bei Bedarf ein.
Spielfeld: 3er-Feld: ca. 25m x 20m oder ⅛-Platz / 2er-Feld: ca. 16m x 20m.
Anzahl Spieler*innen: 3er-Feld: 3 Feldspieler*innen und max. 2 Rotationsspieler*innen 2er-Feld: 2 Feldspieler*innen und max. 1 Rotationsspieler*in Rotationsspieler*in: Nach jedem gefallenen Tor wechseln beide Teams eine*n Spieler*in nach einer zuvor festgelegten Reihenfolge.
Ballgröße: Größe 3 / 290 g.
Spielzeit: 5-7 x 7-10 Minuten (zwischen den Spielen 3 Minuten Pause).
Tore: Stangen- oder Minitore zwischen 2m x 1,2m und 1,2m x 0,75m, Tore dürfen von überall erzielt werden. Strafstoßpunkt: Schuss von der Mittellinie bei Stangen- oder Minitoren.
Abseits: Es wird ohne Abseits gespielt. Abstand bei Freistößen: 3er-Feld: 3m / 2er-Feld: 2m.
Einwurf: Der Ball wird eingedribbelt. Es ist ein Abstand des gegnerischen Teams von zwei Metern einzuhalten.
Abstoß / Anstoß: Der Abstoß und Anstoß wird von der eigenen Grundlinie eingedribbelt. Dabei muss das verteidigende Team die gegnerische Hälfte verlassen.
Eckball: Der Ball wird von einem beliebigen Punkt der Seitenlinie eingedribbelt.