Die F-Jugend
In der nächsten Saison rutschen die Kids aus dem Jahrgang 2016 in die E-Jugend, der Jahrgang 2018 kommt dafür neu in die F-Jugend
Jahrgang | Team | Vorname | Name | Telefon | Trainingszeit |
2016 | F1 | Kim Ole | Beck | 0162-3423210 | Mo. 16:30 – 18:00 |
Emanuel
Eugen |
Selimi
Schmidgal |
01514-0372955 | Mi. 16:30 – 18:00
Fr. 16:00 – 17:30 Halle Hachedeschule |
||
2016 | F2 | Luigi | Amodio | 0160-6205453 | Mo. & Mi. 16:00 – 17:15 |
Dirk | Zimmermann | Fr. 18:00 – 19:00 Halle Silberberg | |||
2017 | F3 | Tayfun | Bodur | 0173-6640341 | M0. 17:30 – 18:30 Halle Oberstadt (alle 14 Tage) |
Ufuk | Yagmur | Mi. & Fr. 17:15 – 18:30 | |||
2017 | F4 | Fatih | Incirkus | 0175-1914304 | M0. 17:30 – 18:30 Halle Oberstadt (alle 14 Tage) |
Maxim | Reisser | Mi. & Fr. 17:15 – 18:30 | |||
2018 | F5 | Mohannad | Alhassan | 0157-50461620 | M0. 17:30 – 18:30 Halle Oberstadt (alle 14 Tage) |
Phil Bösche | Omran Özel | Mo. 17:15 – 18:30 & Fr. 16:00 – 17:15 |
Kim Ole Beck (1.F) Fatih Incirkus (3.F) Ufuk Yagmur (4.F)
Hier klicken für Spiele Feld der F1-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der F2-Jugend
Hier klicken für Spiele Feld der F3-Jugend
Hier klicken für Spielberichte der F4-Jugend
Hier klicken für Spielberichte der F5-Jugend
Hier klicken für Spielplan Feld der F1-Jugend U 9 Gruppe B
Hier klicken für Spielplan Feld der F2-Jugend U 9 Gruppe J
Hier klicken für Spielplan Feld der F3-Jugend U 8 Gruppe L
Hier klicken für Spielplan Feld der F4-Jugend U 8 Gruppe T
Hier klicken für Spielplan Feld der F5-Jugend U 8 Gruppe P
Ausblick Frühjahresrunde 2025 :
Der Düneberger SV startet erstmals seit Jahren mit 5 Teams in der F-Jugend. Neben den zwei Teams aus den Jahrgängen 2016 und 2017 startet ein Team aus dem Jahrgang 2018 schon ein halbes Jahr früher in den älteren Bereich. Trainer Mohannad Alhassan sieht einen Teil seiner Mannschaft schon reif für diesen Schritt.
Die 1. F-Jugend von Trainer Kim Ole Beck und seinen Co Trainern Emanuel Selimi und Eugen Schmidgal wurde in die Staffel U 9 Gruppe B eingeteilt. Folgende Gegner hat der DSV: U9-Gr. B – Bramfeld 2.F (A1), Concordia 1.F (A1), Concordia 8.F (A5), DUWO 08 1.F (A1), Eintracht Norderstedt 1.F (A1), Farmsen 1.F (A1), Glashütte 1.F (A1), Lohbrügge 1.F (A1), Poppenbüttel 1.F (A1), Reinbek 1.F (A1), Sasel 8.F (A5), SV Wilhelmsburg 1.F (A1), SVNA 1.F (A1), Teutonia 05 2.F (A2), TSG Bergedorf 1.F (A1), TuS Berne 1.F (A1), Vorw. Wacker 5.F (A2), Wellingsbüttel 1.F (A1)
Termine: Turnier beim VfL Lohbrügge am 4.5. ab 10:00
nächste Spielrunde am 10.5. ab 12:00 Henriette Hertz Ring, 21035 Hamburg (Gastgeber SV NA) Die nächste Runde startet am 17.5. ab 11:00 Poppenbüttler Str. 272 in 22851 Norderstedt (Gastgeber SV Glashütte).
——————————————————————————–
Unsere 2. F-Jugend wird von Luigi Amodio betreut. Wir suchen für die Mannschaft neben Dirk Zimmermann noch einen weiteren Co Trainer, der Luigi in seiner Arbeit unterstützt. Das Team wird in der Staffel U-9 Gruppe J an den Start gehen. In den Spielrunden auf dem Feld traf das Team auf folgende Gegner: Aumühle 2.F (A2), Cursl.-Neueng./Alteng. 3.F (A3), Escheburg/Börnsen 1.F, Este 06/70 1.F, FC Türkiye 1.F (A1), Glinde 2.F (A2), Hammonia/SV Polizei 1.F (A1), HNT 1.F (A1), HNT 2.F (A2), Lohbrügge 2.F (A2), SC Europa 1.F (A1), SC V. M. 1.F (A1), SC Wentorf 1.F (A1), SC Wentorf 2.F (A2), Schwarzenbek 1.F (A1), SVNA 3.F (A2), Tonndorf-Lohe 1.F (A1), TSG Bergedorf 3.F (A2), Voran Ohe 1.F (A1
Termine: nächste Spielrunde am 11.5. ab 10:00 Stubbenberg in Escheburg (Gastgeber SG Escheburg- Börnsen) Die nächste Runde findet dann am 17.5. ab 16:30 in am Sportplatz in Glinde statt (Gastgeber TSV Glinde)
———————————————————————————-
Die 3. Jugend des DSV spielt in der Staffel U 8- Gruppe L. Mit Tayfun Bodur; Ufuk Yagmur und Fatih Incirkus haben die Jungs drei Trainer, die selbst noch aktiv in der Alten Herren des DSV spielen. Da können die Kids sicher noch was lernen. Das Team tritt gegen folgende Gegner an:
Atlantik 97 2.F (J1), Bergstedt 4.F (J2), Condor 2.F (A2), Einigkeit 2.F (J2), Farmsen 4.F (J1), HEBC 4.F (J1), Paloma 3.F (J1), Poppenbüttel 6.F (J3), Sasel 6.F (J2), SC V. M. 2.F (J1), St. Pauli 2.F (J1), SV Wilhelmsburg 2.F (J1), TuS Berne 3.F (J1), Victoria 4.F (J1), Vorw. Wacker 1.F (J1)
Termine: nächste Spielrunde am 10.5. ab 13:00 Dratelnstrasse in 21109 HH-Wilhelmsburg (Gastgeber Einigkeit Wilhelmsburg), Die nächste Runde startet am 18.5. ab 12:00 am Silberberg (Gastgeber Düneberger SV).
————————————————————————————
In der Frühjahrsrunde wurde die Mannschaft dann wieder geteilt, um den Kids mehr Möglichkeit zu geben zu spielen. Mit Maxim Reisser kommt hier ein weiterer Trainer hinzu, Das Team spielt in der Staffel U8 Gruppe T und hat folgende Gegner: U8-Gr. T: ASV Bergedorf 85 1.F (J1), Atlantik 97 3.F (J2), Aumühle 3.F (J1), Buchholz 1.F (J1), Glinde 3.F (J1), Grünh.-Tesperh. 3.F (J2), HNT 3.F (J1), Horner TV 3.F (J1), Horner TV 4.F (J2), HT 16 2.F (J1), Lohbrügge 4.F (J1), Lorbeer 1.F (J1), Lorbeer 2.F (J2), MSV Hamburg 2.F (J1), Reinbek 3.F (J2), SC Wentorf 3.F (J1), Störtebeker SV 2.F (J1), TSG Bergedorf 2.F (J1), TSG Bergedorf 4.F (J2), Viktoria Harburg 1.F (J1), Vorw. Wacker 3.F (J2), Vorw. Wacker 4.F (J3)
Termine: nächste Spielrunde am 10.5. ab 13:00 Marckmannstrasse 125 in 20539 HH-Rotenburgsort (Gastgeber: FTSV Lorbeer) Die nächste Runde startet am 18.5. ab 16:30 im Billtalstadien in Bergedorf (Gastgeber TSG Bergedorf).
Mit einigen Spielern des Jahrgangs 2018 tritt Trainer Mohannad Alhassan schon ein halbes Jahr früher im älteren Jahrgang an. Eine Einteilung hat der HFV jetzt auch vorgenommen. Das Team spielt in der Staffel U 8 Gruppe P gegen folgende Teams: Börnsen/Escheburg 1.F (J1) Cursl.-Neueng./Alteng. 4.F (J1), Einigkeit 1.F (J1), Einigkeit 3.F (J3), ETSV Hamburg 1.F (J1), FC Bergedorf 85 1.F (J1), Grünhof-Tesperhude 2.F (J1), GW Harburg 2.F (J1), Harburger SC 2.F (J1), Harburger TB 2.F (J1), Oststeinbek 1.F (J1), Reinbek 2.F (J1), SC V. M. 3.F (J2), Schwarzenbek 2.F (J1), SV Wilhelmsburg 3.F (J2), SVNA 2.F (J1), SVNA 4.F (J2), Voran Ohe 2.F (J1)
Termine: nächste Spielrunde am 10.5. ab 15:00 Karl Arnold Ring in 21109 Hamburg (Gastgeber SV Wilhelmsburg), Die nächste Runde startet am 17.5. ab 11:00 am Mittleren Landweg, 21033 Hamburg (Gastgeber ETSV Hamburg).
F-Junioren/F-Mädchen (5er- und/oder 3er-Feld):
Sollte es auf Grund der aktuellen Verfügungslage nicht möglich sein die Spielnachmittage durchzuführen, wird in einem Staffelspielbetrieb gespielt. Die Kinder werden vor Ort in Teams eingeteilt und können (z. B. bei Verletzungen oder ähnlichen Vorfällen) die Teams auch wechseln. In Bezug auf die Festspielregelung ist für die Spielnachmittage der E- bis G-Junioren/E- bis G-Mädchen nur § 29 Absatz 1 JO gültig. Ergebniseingaben im DFBnet sind nicht verpflichtend. Ergebnisse und Tabellen werden nicht veröffentlicht. Das Spiel wird mit einem Fair-Play-Anstoß (Pass zum/zur Gegner*in und zurück) begonnen. Wer beginnt wird mit Schere-Stein-Papier ermittelt.
Modus: Es wird in Turnierform mit auf- und absteigenden Spielfeldern gespielt. Das Sieger*innenteam geht ein Feld weiter und das unterlegene Team geht ein Feld zurück. Beim Unentschieden steigt das Team auf, welches das letzte Tor erzielt hat. Beim 0:0 entscheidet Schere-Stein-Papier.
Schiedsrichter*in: Es wird ohne Schiedsrichter*in gespielt. Die Spieler*innen treffen Entscheidungen auf dem Platz gemeinsam (z. B. Eindribbeln und bei Foulspiel). Die Mannschaftsverantwortlichen fungieren als gemeinsame Spielleiter*innen und greifen nur bei Bedarf ein.
Spielfeld: 5er-Feld: ca. 40m x 25m oder ¼-Platz / 3er-Feld: ca. 25m x 20m oder ⅛-Platz.
Anzahl Spieler*innen: 7er-Feld: 1 Torhüter*in, 6 Feldspieler*innen und max. 4 Einwechselspieler*innen 5er-Feld: 5 Feldspieler*innen oder 1 Torhüter*in und 4 Feldspieler*innen und max. 2 Rotationsspieler*innen. Bei Bedarf können Nebenplätze für 2 vs. 2 oder 3 vs. 3 genutzt werden. Rotationsspieler*in: Nach jedem gefallenen Tor wechseln beide Teams eine*n Spieler*in nach einer zuvor festgelegten Reihenfolge.
Ballgröße: Größe 4 / 290 – 350 g.
Spielzeit: 6 x 12 Minuten / 4 x 15 Minuten (zwischen den Spielen 3 Minuten Pause).
Tore: 7er-Feld: 5m x 2m 5er-Feld: 5m x 2m oder Stangen- oder Minitore zwischen 2m x 1,2m und 1,2m x 0,75m.
Torerzielung: Grundsätzlich gilt, dass Tore nur in der gegnerischen Spielfeldhälfte erzielt werden dürfen. Bei Einigkeit zwischen den Teams können Schusszonen eingerichtet werden.
Strafraum: 7er-Feld: 12m x 24m + Torbreite 5er-Feld: 5m x 10m + Torbreite bei 5m-Toren Strafstoßpunkt: 9m beim 5m-Tor / Schuss von der Mittellinie bei Stangen- oder Minitoren.
Abseits: Es wird ohne Abseits gespielt. Abstand bei Freistößen: 7er-Feld: 7m / 5er-Feld: 5m
Einwurf: 7er-Feld: Der Ball wird eingeworfen. Es ist ein Abstand des gegnerischen Teams von zwei Metern einzuhalten. 5er-Feld: Der Ball wird eingedribbelt. Es ist ein Abstand des gegnerischen Teams von zwei Metern einzuhalten. Rückpass zum* zur Torhüter*in: Die Rückpassregelung gilt.
Abstoß / Abschlag: Der Abstoß muss von einem beliebigen Punkt des Spielfeldes 5 m vom Tor entfernt ausgeführt werden und darf nicht von Feldspieler*innen den Torhüter*innen zum Abschlag oder Abwurf zugespielt werden. Der Ball muss vor der Überquerung der Mittellinie durch eine*n Feldspieler*in berührt werden. Sollte der Ball ohne Berührung eines/einer Feldspielers*in die Mittellinie überqueren, erfolgt auf der Mittellinie an dem Punkt der Überquerung ein indirekter Freistoß für das gegnerische Team.
Abstoß / Anstoß (Stangen- oder Minitore): Der Abstoß und Anstoß wird von der eigenen Grundlinie eingedribbelt. Dabei muss das verteidigende Team die gegnerische Hälfte verlassen.